Zwei „W“s prägen das heutige gesellschaftliche und politische Klima.: Wachstum und Wettbewerb. Die Voraussetzung für das Funktionieren unseres Wirtschaftssystems ist Wachstum. Seit Mitte der 80-er Jahre ist in den hoch entwickelten Industrienationen das erste der beiden „W“s, das Wachstum, unter die magische Grenze von 3 Prozent gerutscht. Damit ist das zweite „W“ in den Vordergrund gerückt: Wettbewerb bzw. Wettbewerbsfähigkeit.
Mogelpackung Religion
Schienen im 20. Jahrhundert Religionen in weiten Teilen der Welt zurückgedrängt zu sein, scheinen sie zu Beginn des 21. Jahrhunderts vor einem Revival zu stehen. Ein Blick zurück zeigt uns, wie sehr Religionen seit jeher Gesellschaften geformt und den Gang der Geschichte beeinflusst haben. Was ist es, das Religion so wichtig für Menschen macht?
Vom Wert des Lebens im 21. Jahrhundert
Die aktuelle Haltung unserer Gesellschaft zum Wert menschlichen Lebens ist ambivalent. Der Staat hat sich verpflichtet das Leben aller Menschen aktiv zu schützen. Durch gesellschaftliche und medizinische Entwicklungen wird allerdings das vom Staat geschützte Recht auf Leben in vielfältiger Weise aufgeweicht.