Europa hat sich verändert. Europa als ganzes bzw. seine Mitgliedsstaaten sind auf dem Weg in eine geschlossene Gesellschaft. Anstelle des Gemeinschaftssinns, des Strebens nach Vielfalt in der Einheit bzw. Einheit in der Vielfalt haben sich Partikulärinteressen in den Vordergrund gedrängt.
Woher kommt es, dass in den meisten Mitgliedsstaaten populistische Bewegungen immer stärker den politischen Diskurs bestimmen, dass die Bürger immer häufiger für eine Abschottung Europas aber auch der Nationalstaaten stimmen?